Nachhaltigkeitsberichterstattung - einfach machen
In meinem Podcast möchte ich die komplexe Regulatorik rund um die CSRD/ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung möglichst verständlich und praxisnah erläutern. Besonders am Herzen liegt mir dabei eine mittelstandsorientierte und pragmatische Umsetzung der Regulatorik.
Episodes

Friday Apr 11, 2025
Friday Apr 11, 2025
Carsten Ernst befasst sich mit den Fragestellungen: “Wie kann man die Zeit der regulatorischen Unsicherheit sinnvoll nutzen?” “Wie können wir das Risiko minimieren Dinge zu tun, welche am Ende unnötig sind?” “Wir haben Kapazitäten aufgebaut und wissen nun nicht, wie wir diese – bis der Omnibus am Ziel ist – wirklich sinnvoll einsetzen können?”
AGENDA:
✳️ Umgang mit der aktuellen Rechtsunsicherheit
✳️ Nachhaltigkeitsbezogenes Verständnis des Geschäftsmodells
✳️ Wesentlichkeitsanalyse
✳️ Volle Konzentration auf „spannende“ Datenpunkte („short list“)
✳️ Befassung mit VSME ESRS
✳️ Gezielter Wissensaufbau
Folien zum Download: https://www.wirtschaftstreuhand.de/wp-content/uploads/2025/04/Folge-7-CSRD-was-tun-in-Zeiten-regulatorischer-Unsicherheit.pdf
💻👀 Podcastfolge als Video schauen: https://youtu.be/FmagjoTOENE
📰 Informationen zur Begleitung zu Ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht unter: https://www.wirtschaftstreuhand.de/kompetenzen/nachhaltigkeitsberichterstattung/
👨🏫 Infos und Anmeldung zum CSRS-Zertifikatslehrgang unter: https://www.accovalist.de/seminare-uebersicht/certified-sustainability-reporting-specialist-csrs/ 📧
E-Mail-Adresse Carsten Ernst: Carsten.ernst@wirtschaftstreuhand.de
Linkedin-Profil Carsten Ernst: https://www.linkedin.com/in/carsten-ernst-a1110213/

Friday Feb 28, 2025
Friday Feb 28, 2025
Die heutige Folge ist ein wenig holprig, weil sie mit ziemlich heißer Nadel gestrickt ist. Carsten Ernst befasst sich mit dem EU KOM-Vorschlag 26/2/25 zu umfassenden Änderungen der CSRD und der ESRS.
Sie erhalten im Video bzw. Podcast strukturierte Erläuterungen der geplanten Änderungen, und eine Einschätzung der weiteren Entwicklung und Folgen für laufende CSRD-Projekte.
AGENDA:
- VORGESCHICHTE: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit
- AKTUELLER STAND: CSRD Anpassungen, ESRS Anpassungen, Zeitplan der Anpassungen UND NUN? Folgen für aktuell laufende Projekte
FOLIEN und Dokumente zum Download
- Foliensatz dieser Folge: https://www.wirtschaftstreuhand.de/wp-content/uploads/2025/02/Folge-6-CSRD-Aenderungsrichtlinie-.pdf
- Press Release: https://www.wirtschaftstreuhand.de/wp-content/uploads/2025/02/Press-Release.pdf
- Omnibus - Rationale Proposed Amendments Cost Savings: https://www.wirtschaftstreuhand.de/wp-content/uploads/2025/02/Omnibus-Rationale-Proposed-Amendments-Cost-Savings.pdf
- Entwurf Omnibus Rechtsakt: https://www.wirtschaftstreuhand.de/wp-content/uploads/2025/02/Entwurf-Omnibus-Rechtsakt.pdf
💻👀 Podcastfolge als Video schauen: https://youtu.be/RY3LWTazPEE
📰 Informationen zur Begleitung zu Ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht unter: https://www.wirtschaftstreuhand.de/kompetenzen/nachhaltigkeitsberichterstattung/
👨🏫 Infos und Anmeldung zum CSRS-Zertifikatslehrgang unter: https://www.accovalist.de/seminare-uebersicht/certified-sustainability-reporting-specialist-csrs/ 📧
E-Mail-Adresse Carsten Ernst: Carsten.ernst@wirtschaftstreuhand.de
Linkedin-Profil Carsten Ernst: https://www.linkedin.com/in/carsten-ernst-a1110213/

Wednesday Jan 15, 2025
Wednesday Jan 15, 2025
In dieser Folge spricht Carsten Ernst zum Thema: Wie geht es mit der CSRD-Regulatorik im Jahr 2025 weiter?
Hier Folien zur Folge herunterladen: https://www.wirtschaftstreuhand.de/wp-content/uploads/2025/01/Folien-NBE-Folge-5-CSRD-quo-vadis.pdf
1. RÜCKBLICK - Entstehungsgeschichte der CSRD und der ESRS - Stand der Umsetzung der CSRD in Deutschland
2. AKTUELLE STIMMUNGSLAGE UND AUSBLICK 2025 - Auf EU-Ebene - Auf nationaler Ebene
3. „SINNVOLLES" CSRD-SZENARIO 2025
4. UND WAS NUN?
💻👀 Podcastfolge als Video schauen: https://youtu.be/4uTFI5IEzG4
📰 Informationen zur Begleitung zu Ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht unter: https://www.wirtschaftstreuhand.de/kompetenzen/nachhaltigkeitsberichterstattung/
👨🏫 Infos und Anmeldung zum CSRS-Zertifikatslehrgang unter: https://www.accovalist.de/seminare-uebersicht/certified-sustainability-reporting-specialist-csrs/ 📧
E-Mail-Adresse Carsten Ernst: Carsten.ernst@wirtschaftstreuhand.de
Linkedin-Profil Carsten Ernst: https://www.linkedin.com/in/carsten-ernst-a1110213/

Tuesday Nov 05, 2024
Tuesday Nov 05, 2024
Thema dieser Folge ist der Weg zum ersten Nachhaltigkeitsbericht, den Carsten Ernst in 13 Meilensteine eingeteilt hat. Er geht im Video Schritt für Schritt durch vom Projektstart bis zum finalen ersten Nachhaltigkeitsbericht.
TEIL 1: FUNDAMENT
1. Projektstart
2. Konsolidierungskreis
3. Auswahl ESG-Tool
4. Internes Kontrollsystem
5. CO2-Fußabdruck
6. Klimaszenarien- und Vulnerabilitätsanalyse
TEIL 2: STELLSCHRAUBEN
7. Bestimmung der taxonomiekonformen Wirtschaftstätigkeiten
8. Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse auf IRO- und Datenpunkt-Ebene
TEIL 3: ENDSPURT
9. Gap-Analyse
10. Prozesse
11. Datenerhebung
12. Berichtserstellung
13. ESEF/xBRL
💻👀 Podcastfolge als Video schauen: https://youtu.be/EwygNnBtw8s
📰 Informationen zur Begleitung zu Ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht unter: https://www.wirtschaftstreuhand.de/kompetenzen/nachhaltigkeitsberichterstattung/
👨🏫 Infos und Anmeldung zum CSRS-Zertifikatslehrgang unter: https://www.accovalist.de/seminare-uebersicht/certified-sustainability-reporting-specialist-csrs/ 📧
E-Mail-Adresse Carsten Ernst: Carsten.ernst@wirtschaftstreuhand.de
Linkedin-Profil Carsten Ernst: https://www.linkedin.com/in/carsten-ernst-a1110213/

Wednesday Sep 11, 2024
Wednesday Sep 11, 2024
Was sind die Grundregeln, die man kennen sollte, wenn man sich mit der CSRD / ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung beschäftigt? Wer muss was wie wann tun? In Folge 3 unserer Reihe "Nachhaltigkeitsberichterstattung - einfach machen" soll es um diese Frage gehen:
➡️ Was? Die Regulatorik im Überblick, die ESRS-Standards im Überblick
➡️ Wer? Pflicht zur Erstellung eines CSRD/ESRS-Nachhaltigkeitsberichts: Unternehmensebene, Größenkriterien, Konzernebene, Befreiungen
➡️ Wann? Zeitlicher Anwendungsbereich: Stufenweises Vorgehen („phasing-in“) ➡️ Wie? Anforderungen an den Nachhaltigkeitsbericht
📖Zum Nachlesen: Paris Climate Agreement: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?from=DE&uri=CELEX%3A22016A1019%2801%29
Sustainable Finance Action Plan: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52018DC0097
💻👀 Podcastfolge als Video schauen: https://youtu.be/OLkr89Tkijo
📰 Informationen zur Begleitung zu Ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht unter: https://www.wirtschaftstreuhand.de/kompetenzen/nachhaltigkeitsberichterstattung/
👨🏫 Infos und Anmeldung zum CSRS-Zertifikatslehrgang unter: https://www.accovalist.de/seminare-uebersicht/certified-sustainability-reporting-specialist-csrs/ 📧
E-Mail-Adresse Carsten Ernst: Carsten.ernst@wirtschaftstreuhand.de
Linkedin-Profil Carsten Ernst: https://www.linkedin.com/in/carsten-ernst-a1110213/

Tuesday Aug 20, 2024
Tuesday Aug 20, 2024
Geht es wirklich nur um eine regulatorische Pflichterfüllung oder bietet das Thema CSRD / ESRS Berichterstattung bestimmte Chancen oder Mehrwerte für mein Unternehmen? In Folge 2 unserer Reihe "Nachhaltigkeitsberichterstattung - einfach machen" soll es um diese Frage gehen. Carsten Ernst stellt 6 mögliche Zusatznutzen der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen vor.
💻👀 Podcastfolge als Video schauen: https://youtu.be/VlY8BDIAtsE
📰 Informationen zur Begleitung zu Ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht unter: https://www.wirtschaftstreuhand.de/kompetenzen/nachhaltigkeitsberichterstattung/
👨🏫 Infos und Anmeldung zum CSRS-Zertifikatslehrgang unter: https://www.accovalist.de/seminare-uebersicht/certified-sustainability-reporting-specialist-csrs/ 📧
E-Mail-Adresse Carsten Ernst: Carsten.ernst@wirtschaftstreuhand.de
Linkedin-Profil Carsten Ernst: https://www.linkedin.com/in/carsten-ernst-a1110213/

Saturday Aug 17, 2024
Saturday Aug 17, 2024
In letzter Zeit hört und liest man ziemlich viel wirres Zeug zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung auf LinkedIn, in Podcasts oder in Boulevardmedien. Es ist Zeit, rein fachlich ein bisschen Klarheit in die Frage der Komplexität der Regulatorik zu bekommen. Es geht, als Mittelständler, im Grunde immer um 2 zentrale Fragen:
1. Welche Möglichkeiten gibt es, um die Regulatorik verhältnismäßig oder skaliert in Bezug auf die Größe meines Unternehmens anzuwenden?
Und 2. Geht es wirklich nur um eine regulatorische Pflichterfüllung oder bietet das Thema bestimmte Chancen oder Mehrwerte für mein Unternehmen? In diesem Video soll es um die erste Frage gehen.
Carsten Ernst stellt 10 Stellschrauben vor, mit denen die CSRD / ESRS - Regulatorik mittelstandsfreundlich umsetzbar ist.
💻👀 Podcastfolge als Video schauen: https://youtu.be/rJMa2Okzz2k
📰 Informationen zur Begleitung zu Ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht unter: https://www.wirtschaftstreuhand.de/kompetenzen/nachhaltigkeitsberichterstattung/
👨🏫 Infos und Anmeldung zum CSRS-Zertifikatslehrgang unter: https://www.accovalist.de/seminare-uebersicht/certified-sustainability-reporting-specialist-csrs/ 📧
E-Mail-Adresse Carsten Ernst: Carsten.ernst@wirtschaftstreuhand.de
Linkedin-Profil Carsten Ernst: https://www.linkedin.com/in/carsten-ernst-a1110213/